Leichtathletikabteilung TV BreisachLeichtathletikabteilung TV Breisach


Henning Baas im Landeskader Baden-Württemberg

 

 

Höher - Weiter - Schneller....Nach einer glänzenden Leichtathletiksaison, mit vielen neuen Bestleistungen und hervorragenden Ergebnissen, wurde das Mehrkampf-Nachwuchstalent Henning Baas in den Landeskader Baden-Württemberg einberufen.

Dies bedeutet für ihn, dass er neben dem geregelten Vereinstraining beim TV Breisach, welches von den Trainerinnen Antje Magnier und Gabi Engelhardt organisiert und betreut wird, zusätzliche Trainingsmaßnahmen in Albstadt und Stuttgart besuchen kann.

Schwerpunkt werden hierbei die Wurfdisziplinen sein, wobei Henning weiterhin vielfältig und disziplinübergreifend trainieren wird.

Herausragende Ergebnisse in dieser Saison waren:

1. Patz Badische Meisterschaften (Diskus)

2. Platz Badische Winterwurfmeisterschaften (Diskus)

2. Platz Badische Mehrkampf- Meisterschaften

4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften( 80 m Hürden)

5. Platz Süddeutsche Meisterschaften (Diskus)

11. Platz Deutsche Mehrkampfmeisterschaften (Block Wurf)

Bestleistungen: Diskus (43,78 m ); 80 m Hürden (12,07 s); Kugel (11,95 m); Speer (40,10 m);

Hammer (35,64 m); Blockmehrkampf (2602 Pkt.); 9-Kampf (4509 Pkt.)

Mit diesen Leistungen erzielte Henning in diesem Jahr 8 Vereinsrekorde!

Henning trainiert beim TV Breisach in einer netten Wettkampfgruppe, welche sich aus 14 Jugendlichen und Aktiven zusammensetzt, die sich gegenseitig unterstützen, motivieren und auch als Vorbildfunktion agieren. Zu nennen wären hier Niklas Hitz und Julian Olschok (Weitsprung/Hürden/Sprint), Kristina Magnier, Miriam Olschok, Maike Menger und Matthias Knittel (Hochsprung), Simone Braun ( Hammer), David Klug (Speer, Sprint), Martin Fritz (Städte- und Waldlauf) und die Youngsters  Steffen Bochow,Tim Rombach, Felix Sinn und Paul Rein (Mehrkampf, Crosslauf)

Trainiert wird momentan die Kondition, Koordination, Ausdauer, Kraft und Stabilisation in der Halle, im Stadion und im Rheinwald.

Ab Mitte Dezember wird dann langsam wieder an die technischen Disziplinen herangegangen und man bereitet sich auf die Hallensaison im Februar vor. In Karlsruhe und Mannheim werden die Badischen, Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften ausgetragen.

Desweiteren wird an den Meisterschaften im Winterwurf teilgenommen.

Viele überragende Sportler kamen schon aus der "Breisacher Leichtathletik-Talentschmiede" und mit Henning wird diese Tradition nun fortgesetzt!

(A.M.)


Starke Breisacher Nachwuchsläufer

 

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen startete eine Langstreckenstaffel des TV Breisach/Leichtathletik bei der Breisgau Energy Night im Gewerbepark Breisgau/Eschbach.

Die teilnehmenden Staffen bestanden aus vier Läufern, davon musste mindestens ein  Mädchen mitlaufen. 

Jedes Kind legte eine Runde im Gewerbepark von 1050m zurück.

In der Breisacher  Staffel liefen mit Lina Breitenfeldt und Mika Karle zwei erfahrene Cross-und Straßenläufer mit. Hinzu kamen Liam Sauterleute und Yanis de Sainte Marie, zwei Läufer, die ihr allererstes Rennen absolvierten.

 Lina begann für den TV Breisach das Staffelrennen und übergab den Staffelstab nach tollem Lauf an Liam, der anschließend Yanis auf die Strecke schickte. An dritter Position liegend ging abschließend Mika ins Rennen, der noch einen Gegner überholen konnte und so mit dem zweiten Platz in der Altersklasse der 10/11- jährigen  mit 16:56 min. ins Ziel kam. 

Als Geschenk gab es für alle teilnehmenden Kinder eine gesundeTüte mit Orangensaft, Müsliriegel, Müsli, Erdnüssen und einem Glas Honig. 

Die ersten drei Staffeln bekamen außerdem noch schöne Sachpreise und die Breisacher Nachwuchsläufer fuhren mit rundum glücklichen Gesichter nach Hause.

 


Kaiserstuhl Triathlon 2014 in Ihringen

 -2. Platz für Mika Karle-

 

Am 31. August nahm unser Nachwuchstalent Mika Karle (M10) am Kaiserstuhl Triathlon in Ihringen teil.

Bewältigt werden mussten die Disziplinen "Swim-Run and Bike".

Mit einer Gesamtzeit von 8:05 min. erreichte Mika von 17 Teilnehmern, in der Altersklasse 7-11 Jahren, den hervorragenden 2. Platz.


Henning Baas bei Deutschen Meisterschaften

 

 

 

Nachdem sich der Breisacher Nachwuchsathlet Henning Baas (U16) bei den Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften mit sehr guten Leistungen präsentierte, fuhr er mit der erreichten Qualifikationspunktzahl zu seinen ersten Deutschen Mehrkampfmeisterschaften nach Mönchengladbach. Begleitet, unterstützt und betreut wurde er bei diesem Event von seiner Familie und Trainerin Antje Magnier.

Bei sehr wechselhaftem Wetter und einem großen Teilnehmerfeld startete Henning in früher Morgenstunde seinen 5-Kampf mit der ersten Disziplin, dem Diskuswurf. Nachdem es beim Einwerfen gut klappte, waren die ersten beiden Würfe ungültig. Nun kam es auf den 3. Versuch an. Konzentriert betrat er den Ring und schleuderte das Wurfgerät auf 34, 16 m, einer neuen, persönliche Bestleistung.

Die Freude übertrug der Breisacher dann gleich in den anschließenden 80m-Hürdenlauf. Nach einem sehr guten Start überwand er spielend die Hindernisse und konnte im Schlussspurt alle Mitkonkurrenten mit einer erneuten Bestleistung von 12,16 s schlagen. Überraschenderweise lag er nun an 3. Stelle! Doch leider war der innere Druck doch sehr groß und beim Weitsprung verlor Henning mit 4,88 m wichtige Punkte.

Nach einem Regenschauer und einer kleinen Pause war dann der 100 m-Lauf angekündigt. Auch hier war sein Start aus den Blöcken hervorragend und mit 12,74 s stellte er seine bisherige Bestleistung ein.

 

Leider wurde der Regen immer stärker und das abschließende Kugelstoßen wurde zu einer Wasserschlacht. Henning gab nicht auf und mit neuer Angleittechnik stieß er die 4-kg-Kugel auf 10,69 m- ebenfalls einer neuen persönlichen Bestleistung!

 

Henning konnte mit 2602 Punkten (PB) einen tollen Wettkampf absolvieren, und nachdem er in der Rangliste mit Platz 21 angereist war, nun den guten 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften einnehmen. Ein schöner Erfolg für den Breisacher Leichtathleten und seinen Trainerinnen Gabi Engelhardt und Antje Magnier.

  


 

Ländervergleichskampf Baden-Elsass

Ende der Pfingstferien fand der traditionsreiche Ländervergleichskampf Baden gegen Elsass im Stade de l´Europe in Colmar statt. Mit Kristina Magnier und Niklas Hitz wurden erfreulicherweise gleich zwei Breisacher Leichtathleten für das Baden-Team nominiert.

Die glühende Sonne und Temperaturen über 38 Grad machten den Wettkampf nicht einfach und man versuchte, sich mit Mützen, Getränken und Kühlakkus frisch zu halten.

Niklas startete in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung. Von Sprung zu Sprung fühlte er sich sicherer und erreichte mit knapp 6,40 m den 3. Platz. Bei etwas angenehmeren Temperaturen wurde Niklas noch eine Woche zuvor Badischer Vizemeister in Lörrach mit sensationellen 6, 82 m !

Kristina nahm kurz danach am Hochsprungwettbewerb teil. Motiviert und elegant übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch. Leider berührte sie bei der Höhe von 1,63 m noch leicht mit der Ferse die Latte. Ihre Leistung reichte jedoch noch für einen  3. Platz.

Am Ende konnten die badischen Leichtathleten  das elsässische Team klar schlagen und die Pokale in Empfang nehmen.


 

Henning Baas wird Badischer Vizemeister!

 

Am Wochenende nahm Henning Baas, bei strahlendem Sonnenschein, an den Badischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Zell am Harmersbach teil.

Mit guten Trainingswerten und nach einem tollen Wettkampf in Heidelberg fuhr er zuversichtlich in den Schwarzwald, wo ihn eine starke Konkurrenz erwartete.

Der Wettkampf U16 -Block Wurf- begann mit dem Diskuswurf und einem ersten Fehlversuch. Doch schon bald hatte Henning seine anfängliche Nervosität abgelegt und schleuderte das Wurfgerät auf gute 29,48m.

Danach folgte der 80m-Hürdenlauf bei böig, drehendem Wind gegen seinen direkten Konkurrenten Philipp Händel.

Nach einem überragenden Lauf und etwas Rückenwind verbesserte er seine Bestleistung von 12,94 auf 12 31s !

Auch im anschließenden Weitsprung zeigte er seine Klasse und blieb mit 5,20 m nur drei Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung.

Nach einer kleinen Pause bei 27 Grad Hitze ging es dann zum Kugelstoßwettbewerb, welchen er mit 10,26 m beendete und somit sein Minimalziel erreichte.

Beim abschließenden 100m-Lauf setzte Henning nochmals alle Kräfte frei und lief bei zulässigem Wind eine neue PB von 12,74!

Mit hervorragenden 2556 Punkten und der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften konnte Henning Baas als Vizemeister glücklich ins heimatliche Breisach zurück fahren.

 

Henning Baas und Tim Rombach werden Bezirksmeister

 

 

Über 120 Teilnehmer präsentierten sich bei den Bezirksmeisterschaften Oberrhein der Blockmehrkämpfe U14/U16 im Frankenmattstadion in Wehr. Betreut wurden die Breisacher Leichtathleten von ihrer Trainerin Antje Magnier und den mitgereisten Eltern.

Obwohl anfangs die Zeitmessung ausfiel, konnten Zeitplan und Wettkämpfe pünktlich eingehalten werden.

Tim Rombach (M12) nahm zum ersten Mal am Blockmehrkampf Sprint/Sprung teil und überraschte mit sehr starken Leistungen. Er sprintete über die 75 m in 10,90 s, lief die 60 m Hürden in 12,44 s, sprang 4,41 m weit, warf den Speer auf 17,22m und krönte seinen Einstand mit einer Bestleistung von 1,34 m im Hochsprung.

Damit erreichte er 1925 Punkte und gewann diesen gut besetzten Wettkampf als Bezirksmeister.

Henning Baas (M14) fühlte sich an diesem Wettkampftag ebenfalls hervorragend und seine Leistungen waren sehenswert!

Er startete beim Blockmehrkampf Wurf und erzielte folgende Leistungen:

100 m (13,10s), 80 m Hürden (13,19s), Weitsprung (4,90 m ), Kugel (10,45 m ) und Diskus (31,25 m - pers. Bestleistung!)

Bei der Siegerehrung stand er mit sehr guten 2476 Punkten als Bezirksmeister fest und erreichte - zusammen mit Tim - die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften!

An der Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften scheiterte er bei diesem Wettkampf nur knapp.


 

Erfolgreiche Leichtathleten beim Ihringer Kaiserstuhllauf

 

Lina Breitenfeldt, Jonas Lerch und Mika Karle kurz vor dem Start

Bei sonnigem Laufwetter und großen Teilnehmerzahlen nahmen auch drei Breisacher Nachwuchsläufer beim Ihringer Kaiserstuhllauf am 09.03.2014 teil.

Die Jungs und Mädchen starteten gemeinsam am Nachmittag über die neu eingeführte Strecke von 1000 m.

Schon in der ersten Runde setzten sich Mika Karle (TV Breisach) zusammen mit Alina Herr (TV Neustadt) an die Laufspitze. Nach einem gut eingeteilten Rennen und mit viel Beifall und Anfeuerungsrufen gewann Mika den Lauf der Jungs in seiner Altersklasse.

Als zweitplatziertes Mädchen überlief Lina Breitenfeldt (TV Breisach)  in einer tollen Zeit die Ziellinie.

Das gute Gesamtergebnis der Breisacher Athleten wurde von Jonas Lerch komplettiert, der in seiner Altersklasse den hervorragenden dritten Platz erreichte.

Somit konnten sich alle Breisacher Lauftalente über die ersten Urkunden und Medaillen in der neuen Leichtathletiksaison freuen.

 


Henning Baas und Gabi Engelhardt beim Werfercup in Löffingen

Beim traditionellen Löffinger Werfer-Cup am 05. April 2014 starteten Henning Baas (TV Breisach) und Gabi Engelhardt (LC Rothaus/TV Breisach):

Bei der M14 zeigte sich Henning Baas beim Speerwerfen in Bestform. Der Dritte der Badischen Winterwurfmeisterschaften steigerte sich bei guten äußeren Bedingungen um über 2 Meter auf 36,98 Meter. Zwei weitere Würfe über der alten Bestmarke machten die gute Serie perfekt. Die Kugel landete bei 10,61 Meter und der Diskus flog auf 26,06 Meter – womit er zwei weitere Bestleistungen erzielte. Mit dem Hammer kam er auf 29,30 Metern. Damit belegte er in der Cup-Wertung Rang zwei, hinter dem Sindelfinger Lars Böttinger, der mit 56,54 Meter im Hammerwerfen glänzte.

Ebenfalls dabei war Gabi Engelhardt (LC Rothaus/TV Breisach), die ihren ersten Start bei der W45 absolvierte. Dank des guten Wetters konnte – vor allem im Vergleich zum Vorjahr – schon viel und gut geworfen werden. Mit einer guten Serie im Hammerwerfen und einem Siegeswurf auf 43,80 Meter verbesserte die Breisacher Wurftrainerin den Deutschen Rekord der W45 damit um 2 Zentimeter. „Das war Maßarbeit und damit habe ich mein Saisonziel eigentlich schon erreicht“ zeigte sie sich sehr zufrieden.


 

Silber und Bronze für Henning Baas bei den Badischen Winterwurfmeisterschaften

 

In Sinsheim – besser bekannt ist sein Stadtteil Hoffenheim – fanden am 22. März 2014 die Badischen Winterwurfmeisterschaften der U16 statt. Als einziger Teilnehmer aus dem Kreis war Henning Baas vom TV Breisach angereist.

Im Speerwerfen der M14 konnte er im ersten Versuch gleich über 33 Meter werfen und setzte damit eine Marke, während viele andere Athleten mit dem Regen, der nassen Anlaufbahn und dem Kälteeinbruch haderten. Mit 38,88 Meter setzte sich am Ende der Favorit Jan Tim Binder (LG Karlsruhe) durch. Auf Platz zwei kam mit nur einem guten Versuch mit 35,20 Meter Niklas Munz (LV Biet). Henning Baas hatte keinen ungültigen Versuch, zeigte eine sehr konstante Serie und verbesserte sich sogar noch auf 34,12 Meter, was ihn auf Platz Drei brachte. Damit gewann der 13-Jährige die erhoffte Medaille bei einer Badischen Meisterschaft.

Und im Hammerwerfen setzte er gleich nach. Hier kam der Breisacher mit dem 4-Kg-Hammer viel besser zurecht, als mit dem 3-Kg-Gerät im Vorjahr. Auch im Ring zeigte er keine Nervosität und warf bereits im ersten Versuch über 30 Meter weit. Im Gegensatz dazu bekam Alexander Vogt von der Hammerwerfer-Hochburg LAG Obere Murg weiche Knie, konnte sich am Ende aber doch mit 36,04 Metern durchsetzen. Henning gewann mit 32,76 Meter verdient die Silbermedaille.

 


 

 

Breisacher Hallensportfest

Am Sonntag, den 17.03.2014 fanden sich fast 150 Leichtathleten in der Breisacher Breisgauhalle ein, um sich im Hochsprung, Kugelstoßen und im 2x30 Meter-Sprint zu messen. Für viele Leistungsträger aus der Region ist die Hallensaison zwar schon beendet, aber es gab trotzdem noch gute Leistungen zu bestaunen.

 

Die schnellste Frau war die Marina Ehrler, die Teningerin siegte mit 9,1 Sekunden bei der U18 knapp vor Ann-Kathrin Scholz und der Frauensiegerin Celia Mellert (LV Ettenheim) mit 9,2 Sekunden. Im Kugelstoßen übertraf sie mit 10,28 Meter als einzige weibliche Teilnehmerin die 10-Meter-Marke. Auch Pia Henkel und Franziska Riepl absolvierten ihre ersten Starts im Trikot des LC Rothaus, wobei Pia insbesonder im Hochsprung mit 1,39 Meter überzeugen konnte.

 

Der schnellste Sprinter war Felix Bruckert (TV Baden-Östringen) in 8,0 Sekunden, knapp dahinter folgte der Vorjahressieger Julian Olschok (U20, LC Rothaus/TV Breisach) mit 8,2 Sekunden. Bei der U18 zeigte sich Johannes Willrett (LC Rothaus/TV Staufen) mit 9,0 Sekunden im Sprint, 1,48 Meter im Hochsprung und mit der Kugel.

 

Bei den Schülerklassen waren viele hoffnungsvolle Talente aus den Stammvereinen am Start, die zeigten, dass dort gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

 

Am Ende zeigte sich Abteilungsleiter Freddo Dewaldt sehr zufrieden: „Dass wir zu diesem späten Zeitpunkt und bei diesem Frühlingswetter so viele Menschen in die Halle bekommen, spricht doch für unser Veranstaltung“. Und dank der guten Organisation waren die Wettkämpfe pünktlich beendet, so dass noch Zeit war, das gute Wetter zu genießen. (Gabi Engelhardt)