Leichtathletikabteilung TV BreisachLeichtathletikabteilung TV Breisach

 

Paul Rein gewinnt Crosslaufserie 2013


Nach vier anstrengenden Crossläufen , welche in St. Georgen, Gundelfingen, Wyhl und Pfaffenweiler ausgetragen wurden, konnten die Breisacher Leichtathleten wieder gute Ergebnisse erzielen.
Ob bei Sonne, Regen, Wind - ob durch den Wald, über Felder oder durch den Matsch, die Crosslaufserie Freiburg ist eine harte Herausforderung für alle Athleten.
Die Strecken betragen für die Schüler unter 12 Jahre ca. 1000 m und für die älteren Läufer zwischen 2000 und 8000 m.

Die größte Überraschung lieferte unser Laufprofi *Paul Rein* in der
Altersklasse M11 mit insgesamt drei hart erkämpften Siegen. Er konnte mit dem Gesamtsieg und einem Pokal glücklich nach Hause fahren.
Ebenfalls tolle Leistungen zeigte unser Nachwuchstalent *Mika Karle *(M9), der zum ersten Mal an der Crosslaufserie teilnahm und  gleich den hervorragenden 2. Platz belegte.
In einem großen Teilnehmerfeld starteten Lina Breitenfeldt (W9) und Jonas Lerch (M8). Auch sie nahmen mit großem Ehrgeiz an allen Crossläufen erfolgreich teil und erreichten am Ende den 4. und 6. Platz.

Unser Multitalent Henning Baas (M13) stellte sich ebenfalls dieser
Herausforderung und konnte bei den letzten beiden Crossläufen die 2000 m-Strecke mit einem guten 3. Platz abschließen.
(A.M.)

 

 

Breisacher Leichtathletik-Nachwuchs in Form

Am 19. OKTOBER fand in St. Georgen/Mooswald der 1. Crosslauf der Breisgau-City-Sport -Laufserie statt.

Bei herrlichem Wetter nahmen auch einige Breisacher Nachwuchsathleten zum ersten Mal daran teil. Die Strecke verlief quer durch den Mooswald und war 1300 m lang. Die Betreuung übernahmen Kristina Magnier und Miriam Olschok. Jonas Lerch, der jüngste Läufer vom TV Breisach, konnte in  der Altersklasse M8 gut mithalten und erreichte nach 6:31 min als 6. das Ziel. In der Altersklasse M9 überraschte Mika Karle mit einem tollen Schlussspurt und konnte in 5:11 min als 4. vor seinem Vereinskamerad Dennis Ciommiento (5:59 min) die Ziellinie überqueren. Bei den Mädchen W9 hatte der TV Breisach gleich zwei talentierte Läuferinnen am Start, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Lina Breitenfeldt gewann das Duell in 5:28 min. vor Minja Bilharz (5:42 min.). Dies bedeutete Platz 4 und 6 in der Gesamtwertung.

Erfolgreich Leichtathletik-Schüler des TV Breisach

Bei den Einzelmeisterschaften des Kreises Emmendingen in Teningen gab es zahlreiche Medaillen und gute Leistungen für die Leichtathleten des TV Breisach.

Bei den Jüngsten holte Lilly Schillinger im Hochsprung der W11 mit übersprungenen 1,16 Metern die Bronzemedaille. Bei der M11 waren Tim Rombach und Steffen Bochow eine Bank. Tim siegte über 50 Meter in 7,83 Sekunden, im Hochsprung mit 1,22 Meter und im Weitsprung mit 4,24 Meter. Steffen Bochow erzielte ebenfalls tolle Leistungen und wurde insgesamt dreimal Zweiter und einmal Dritter.

Bei seinen ersten Kreismeisterschaften stellte sich Felix Sinn in der M12 fünf Mal an den Start und konnte mit Rang zwei im Hochsprung und Rang drei im Kugelstoßen seine besten Platzierungen erreichen.

Henning Baas (TV Breisach) und Hannes Roßwog (TV Endingen) lieferten sich spannende Wettkämpfe in der M13. Henning gewann über 60 Meter Hürden in erstklassigen 10,28 Sekunden und konnte erstmals alle Hürden im Dreierrhythmus laufen. Im Kugelstoßen fiel zum ersten Mal die 10 Meter-Marke mit 10,01 Meter und damit gewann er ebenso wie den Ballwurf mit 49 Meter. Über 75 Meter in 10,55 Sekunden und im Weitsprung mit 4,48 Meter gewann er Silber.

Beim Rahmenprogramm erreichten Minja Bilharz, W9 und Amelie Bochow W8 jeweils den 2. Platz.

 

Henning Baas verpasst Medaille nur knapp

Bei den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Karlsbad-Langensteinbach verpasste Henning Baas die Medaillen nur knapp. Er belegt im Block Wurf der M13 den fünften Platz mit 2151 Punkten. Dabei begann der Wettkampf mit 10,78 Sekunden über 60 Meter Hürden mit einer tollen Steigerung. Es folgten gute 9,44 Meter mit der Kugel und 4,49 Meter im Weitsprung, wobei bessere Versuche ungültig waren. Dann folgte ein sehr guter 75-Meter-Lauf in 10, 47 Sekunden. Damit hatte sich Henning auf Platz vier vor gearbeitet, punktgleich mit Rang drei. Die Entscheidung sollte im abschließenden Diskuswerfen fallen, hier wurde das Klassement noch einmal kräftig durcheinander gewirbelt. Der bis dahin Zweitplatziere hatte vier ungültige Versuche und wurden nach hinten durchgereicht. Diesem Schicksal entging Henning nur durch einen Sicherheitswurf auf 17,81 Meter, der aber nicht für die Medaillen reichte.

  

Henning  Baas in glänzender Form

Am letzten Wochenende präsentierte sich unser Nachwuchstalent Henning Baas ( U14 ) zum ersten Mal bei einem Blockwettkampf. Ziel für Henning war, die Qualifikationspunktzahl von 1700 Punkten für die Badischen Meisterschaften zu erreichen.

Der Wettkampf fand bei recht kühlen, regnerischen Temperaturen in Lörrach statt und setzte sich aus Hürdenlauf-Sprint-Weitsprung-Kugelstoßen und Diskuswurf zusammen.

Beim Hürdenlauf und der 75 m -Sprintstrecke hatten die Athleten schwierige Windbedingungen. Henning lief eine ordentliche Hürdenzeit und erreichte bei der Sprintstrecke  gute 10.94 sec.

Schöne Fortschritte sah man bei Hennings Sprüngen in die Weitsprunggrube. Sein weitester Satz endete bei 4, 72 m.

Auch seine Kugelstoßleistung mit 9,69 m und die Diskusweite mit 26,64 m waren bemerkenswert.

Am Ende war die Freude groß, denn Henning gewann nicht nur den Wettkampf, sondern qualifizierte sich mit über 21oo Punkten sicher für die Badischen Meisterschaften!

Mit strahlenden Augen und einem neuem T-Shirt, welches ihm bei der Siegerehrung überreicht wurde, fuhr er wieder zurück in die Breisacher Heimatstadt.  (A.M.)

    

Breisacher Leichtathleten in glänzender Form

Am vergangenen Wochenende (05. Mai) fanden die Kreismehrkampfmeisterschaften in Emmendingen statt.
Mit dabei waren die Breisacher Nachwuchsathleten Henning Baas, Tim Rombach und Steffen Bochow. Sie absolvierten einen Vierkampf mit Sprint-Weitsprung-Ballwurf und Hochsprung.
In der Altersklasse M11 siegte mit hervorragenden Leistungen Tim Rombach und wurde in einem großen Teilnehmerfeld Kreismeister.
(7.8sec, 4,21m, 33,50m, 1,24m)
Vizemeister in der gleichen Klasse wurde nach einem guten Wettkampf Steffen Bochow.
(8,14 sec, 3.97m. 33m 1,12 m)
 
In der Altersklasse M13 präsentierte sich Henning Baas in herausragender Form. Die 75m lief er in 10,49 sec., der Ball landete bei 43,50m, beim Weitsprung sprang er Bestleistung mit 4,74m und beim Hochsprung überquerte  er 1,28m.
Mit diesen Leistungen wurde Henning  Kreismeister und erreichte mit 1661 Punkten die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften.

 

 

Hallensportfest in Breisach war ein voller Erfolg

Bei der M13 überzeugte Henning Baas im Sprint (9,3 Sekunden) und im Kugelstoßen, wo er mit 9,37 Metern erstmals die 9-Meter-Marke übertraf. Zudem belegte er Rang zwei im Hochsprung mit 1,26 Meter

In der M11 konnte die Mannschaft des TV Breisach jubeln, einen Vierfachsieg gab es im Sprint, wo Paul Rein und Steffen Bochow 10,1 Sekunden liefen, es folgte Tim Rombach mit 10,3 Sekunden vor Gabriel Streitmatter. Im Standweitsprung änderte sich die Reihenfolge. Es gewann Tim Rombach mit 2,17 Metern vor Steffen Bochow (2,11 Meter), Gabriel Streitmatter (2,05 Meter) und Paul Rein (1,99 Meter). Dazu mischten sie noch den Hochsprung der M12 auf, wo Tim Rombach mit 1,22 Meter vor Paul Rein mit 1,18 Meter gewann.

Bei der W9 gewann Minja Bilharz den Sprint in überzeugender Manier, beim Standweitsprung hatte sie einen Zentimeter weniger als ihre Vereinskameradin Anna Portele und auch Amelie Bochow kam im Standweitsprung auf den ersten Platz.

Besonders erfreulich waren die guten und starken Felder bei der Jugend. Diese erbrachten auch die besten Leistungen, so war der 17-jährige Julian Olschok vom TV Breisach im Trikot des LC Rothaus am schnellsten aus dem Startblock und gewann die 2x30 Meter in 8,0 Sekunden vor seinem 18-jährigen Vereinskameraden Niklas Hitz mit 8,2 Sekunden. Auch im Hochsprung konnte Julian überzeugen und gewann mit 1,73 Meter vor Niklas, der ebenfalls eine tolle Leistung über 1,69 Meter zeigte.

Bei den weiblichen Klassen war Miriam Olschok (LC Rothaus)  mit 1,56 Meter die beste Hochspringerin.